• DNDi_Logo_No-Tagline_Full Colour
  • Our work
    • Diseases
      • Sleeping sickness
      • Visceral leishmaniasis
      • Cutaneous leishmaniasis
      • Chagas disease
      • Filaria: river blindness
      • Mycetoma
      • Paediatric HIV
      • Cryptococcal meningitis
      • Hepatitis C
      • Dengue
      • Pandemic preparedness
      • Antimicrobial resistance
    • Research & development
      • R&D portfolio & list of projects
      • Drug discovery
      • Translational research
      • Clinical trials
      • Registration & access
      • Treatments delivered
    • Advocacy
      • Open and collaborative R&D
      • Transparency of R&D costs
      • Pro-access policies and IP
      • Children’s health
      • Gender equity
      • Climate change
      • AI and new technologies
  • Networks & partners
    • Partnerships
      • Our partners
      • Partnering with us
    • Global networks
      • Chagas Platform
      • Dengue Alliance
      • HAT Platform
      • LEAP Platform
      • redeLEISH Network
    • DNDi worldwide
      • DNDi Switzerland
      • DNDi DRC
      • DNDi Eastern Africa
      • DNDi Japan
      • DNDi Latin America
      • DNDi North America
      • DNDi South Asia
      • DNDi South-East Asia
  • News & resources
    • News & stories
      • News
      • Stories
      • Statements
      • Viewpoints
      • Social media
      • eNews Newsletter
    • Press
      • Press releases
      • In the media
      • Podcasts, radio & TV
    • Resources
      • Scientific articles
      • Our publications
      • Videos
    • Events
  • About us
    • About
      • Who we are
      • How we work
      • Our strategy
      • Our donors
      • Annual reports
      • Our prizes and awards
      • Our story: 20 years of DNDi
    • Our people
      • Our leadership
      • Our governance
      • Contact us
    • Work with us
      • Working at DNDi
      • Job opportunities
      • Requests for proposal
  • Donate
  • DNDi_Logo_No-Tagline_Full Colour
  • Our work
    • Diseases
      • Sleeping sickness
      • Visceral leishmaniasis
      • Cutaneous leishmaniasis
      • Chagas disease
      • Filaria: river blindness
      • Mycetoma
      • Paediatric HIV
      • Cryptococcal meningitis
      • Hepatitis C
      • Dengue
      • Pandemic preparedness
      • Antimicrobial resistance
    • Research & development
      • R&D portfolio & list of projects
      • Drug discovery
      • Translational research
      • Clinical trials
      • Registration & access
      • Treatments delivered
    • Advocacy
      • Open and collaborative R&D
      • Transparency of R&D costs
      • Pro-access policies and IP
      • Children’s health
      • Gender equity
      • Climate change
      • AI and new technologies
  • Networks & partners
    • Partnerships
      • Our partners
      • Partnering with us
    • Global networks
      • Chagas Platform
      • Dengue Alliance
      • HAT Platform
      • LEAP Platform
      • redeLEISH Network
    • DNDi worldwide
      • DNDi Switzerland
      • DNDi DRC
      • DNDi Eastern Africa
      • DNDi Japan
      • DNDi Latin America
      • DNDi North America
      • DNDi South Asia
      • DNDi South-East Asia
  • News & resources
    • News & stories
      • News
      • Stories
      • Statements
      • Viewpoints
      • Social media
      • eNews Newsletter
    • Press
      • Press releases
      • In the media
      • Podcasts, radio & TV
    • Resources
      • Scientific articles
      • Our publications
      • Videos
    • Events
  • About us
    • About
      • Who we are
      • How we work
      • Our strategy
      • Our donors
      • Annual reports
      • Our prizes and awards
      • Our story: 20 years of DNDi
    • Our people
      • Our leadership
      • Our governance
      • Contact us
    • Work with us
      • Working at DNDi
      • Job opportunities
      • Requests for proposal
  • Donate
Home > Press Releases Translations

Die Schweiz bekräftigt ihre Unterstützung für DNDi

Home > Press Releases Translations

Die Schweiz bekräftigt ihre Unterstützung für DNDi

Woman sitting in rural village
Genf, Schweiz — 17 Jun 2021
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Français

Die Schweizer Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) hat vor Kurzem ihre Unterstützung für die Drugs for Neglected Diseases initiative (Initiative Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten, DNDi) bekräftigt. Für den Zeitraum 2021–2024 stellt sie insgesamt acht Millionen Schweizer Franken (7,3 Mio. Euro) zur Verfügung, um die Forschung und Entwicklung (F&E) für neue Behandlungen gegen vernachlässigte Krankheiten zu fördern, unter denen die vulnerabelsten Bevölkerungsgruppen der Welt leiden.

Die DEZA unterstützt DNDi seit 2005. Seit den späten 1990er Jahren hat sie zahlreiche Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs), darunter auch DNDi, gefördert und massgeblich zur F&E für vernachlässigte Krankheiten beigetragen. Der Schweizerische Bundesrat hat kürzlich seine Strategie zur internationalen Zusammenarbeit 2021–2024 verabschiedet. Darin wird Gesundheit als zentrales Ziel genannt. Insbesondere gilt es, Leben zu retten, den gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung zu stärken und eine hochwertige Grundversorgung sicherzustellen.

„Vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) betreffen vor allem die Schwächsten sowie marginalisierte Bevölkerungsgruppen: Menschen, die in entlegenen ländlichen Gebieten, städtischen Elendsvierteln oder Konfliktgebieten leben. Mit unserem Kernbeitrag für die nächsten vier Jahre unterstützt die Schweiz DNDi weiter in ihren Bemühungen, einen gerechten Zugang zu neuen Medikamenten und wichtigen Behandlungen für NTDs sicherzustellen“, erklärt Botschafter Christian Frutiger, Vizedirektor und Leiter des Direktionsbereichs Globale Zusammenarbeit der DEZA. „Wir glauben an starke Partnerschaften zwischen Forschungsinstitutionen, Pharmaunternehmen und öffentlichen Geldgebern, um eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu erreichen.“

„DNDi ist sehr dankbar, dass wir auf die DEZA zählen können und sie uns seit mehr als 15 Jahren in allen Bereichen unserer Arbeit entscheidend unterstützt. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen und sicherzustellen, dass vernachlässigte Patient:innen Zugang zu den benötigten Behandlungen haben, damit niemand auf der Strecke bleibt“, so Dr. Bernard Pécoul, Geschäftsführer von DNDi. „Nachhaltige Investitionen in Innovationen sind von entscheidender Bedeutung, um Lücken in der Verfügbarkeit von sicheren, wirksamen Medikamenten zu schließen, die an die Bedürfnisse von Patient:innen und Mediziner:innen in ressourcenschwachen Regionen angepasst sind.“

Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge leiden mehr als eine Milliarde Menschen, darunter 500 Millionen Kinder, an vernachlässigten Tropenkrankheiten. Mehr als sechs Millionen Menschen sterben jedes Jahr an NTDs, gegen die Medikamente oft unwirksam, unsicher, nicht verfügbar oder nicht bezahlbar sind.

DNDi setzt sich für eine bessere Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren ein, darunter Gesundheitsministerien, nationale Krankheits-Kontrollprogramme, Zulassungsbehörden, Hochschulen und zivilgesellschaftliche Gruppen sowie Mediziner:innen und Gesundheitsfachkräfte. Dabei wird sie von einem breiten Spektrum an Partner:innen auf der ganzen Welt unterstützt, auch in den von NTDs am stärksten betroffenen Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs). Dank dieser Partnerschaften kann DNDi nah an der betroffenen lokalen Bevölkerung sein und den Patient:innen die Behandlungen bereitstellen, die sie benötigen.

Seit 2003 hat DNDi neun neue Behandlungen für sechs tödliche Krankheiten entwickelt: die Schlafkrankheit, Leishmaniose, die Chagas-Krankheit, Malaria, HIV/Aids bei Kindern und Hepatitis C. Sie haben bereits Millionen von Leben gerettet. DNDi hat auch ihre Netzwerke mobilisiert, um zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie beizutragen und die spezifischen Herausforderungen anzugehen, mit denen LMICs und fragile Gesundheitssysteme konfrontiert sind.

DNDi plant, bis 2028 insgesamt 15 bis 18 neue Behandlungen zu entwickeln. Das entspricht 25 Behandlungen in 25 Jahren DNDi. Die Unterstützung der DEZA ist von entscheidender Bedeutung, um dieses Ziel zu erreichen. Sie wird direkt dazu beitragen, die medizinischen Innovationen bereitzustellen, die notwendig sind, um Leben zu retten und die ehrgeizigen Ziele der WHO-Roadmap für vernachlässigte Tropenkrankheiten – die Bekämpfung und Eliminierung der NTDs bis 2030 – zu erreichen.

Pressekontakt

Frédéric Ojardias
fojardias@dndi.org
+41 79 431 6216

Über die Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi)

Als gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungsorganisation arbeitet DNDi an neuen Behandlungen für vernachlässigte Patient:innen, die an der Chagas-Krankheit, der Schlafkrankheit (humane afrikanische Trypanosomiasis), Leishmaniose, Fadenwurmerkrankungen (Filariosen), dem Myzetom, pädiatrischer HIV und Hepatitis C leiden. Ausserdem koordiniert DNDi eine klinische Studie, um Behandlungen für leichte bis mittelschwere COVID-19-Fälle in Afrika zu erforschen. Seit ihrer Gründung im Jahre 2003 hat DNDi neun neue Behandlungen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören neue Wirkstoffkombinationen für die viszerale Leishmaniose (Kala-Azar), Fixed-Dose-Behandlungen gegen Malaria und der erste von DNDi erfolgreich entwickelte, neue Wirkstoff Fexinidazol, der 2018 für die Behandlung der Schlafkrankheit in beiden Krankheitsstadien zugelassen wurde. Vor Kurzem hat DNDi ihren neuen Strategieplan 2021-2028 bekannt gegeben. dndi.org

Photo credit: Emmanuel Museruka-DNDi

Funding Sustainable Development

Read, watch, share

Loading...
Statements
8 May 2025

DNDi’s briefing note for 78th World Health Assembly

Marco Krieger
News
30 Apr 2025

Message on the passing of Dr Marco Aurélio Krieger, Vice-President of Production and Innovation in Health, Fiocruz

Screening activities in village in Guinea
News
25 Apr 2025

Statements from Dr Luis Pizarro and Daisuke Imoto about the Hideyo Noguchi Africa Prize awarded to DNDi

Two man outside of a hospital talking with a nurse
Press releases
24 Apr 2025

Liverpool clinical trial aims to advance life-changing treatment for a deadly parasitic disease

Woman walking in a laboratory
Press releases
23 Apr 2025

DNDi welcomes GHIT support for new project with three Japanese universities to find drug candidates for Chagas disease

Stories
16 Apr 2025

Drug discovery explained: Chagas – How to prove treatments work?

Statements
16 Apr 2025

Statement from the Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi) on the conclusion of WHO Pandemic Agreement negotiations

Press releases
15 Apr 2025

New treatment for cryptococcal meningitis enters Phase II trial as global HIV funding cuts threaten to cause a massive increase in advanced HIV disease

VIEW ALL

Help neglected patients

To date, we have delivered thirteen new treatments, saving millions of lives.

Our goal is to deliver 25 new treatments in our first 25 years. You can help us get there. 

GIVE NOW
Linkedin-in Instagram Twitter Facebook-f Youtube
International non-profit developing safe, effective, and affordable treatments for the most neglected patients.

Learn more

  • Diseases
  • Neglected tropical diseases
  • R&D portfolio
  • Policy advocacy

Get in touch

  • Our offices
  • Contact us
  • Integrity Line

Support us

  • Donate
  • Subscribe to eNews

Work with us

  • Join research networks
  • Jobs
  • RFPs
  • Terms of Use   
  •   Acceptable Use Policy   
  •   Privacy Policy   
  •   Cookie Policy   
  •   Our policies   

  • Except for images, films and trademarks which are subject to DNDi’s Terms of Use, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share Alike 3.0 Switzerland License