• DNDi - Best Science for the Most Neglected 20 Years
  • Our work
    • Diseases
      • Sleeping sickness
      • Visceral leishmaniasis
      • Cutaneous leishmaniasis
      • Chagas disease
      • Filaria: river blindness
      • Mycetoma
      • Paediatric HIV
      • Cryptococcal meningitis
      • Hepatitis C
      • Dengue
      • COVID-19
      • Antimicrobial resistance
    • Research & development
      • R&D portfolio & list of projects
      • Drug discovery
      • Translational research
      • Clinical trials
      • Registration & access
      • Treatments delivered
    • Advocacy
      • Open and collaborative R&D
      • Transparency of R&D costs
      • Pro-access policies and IP
      • Children’s health
      • Gender equity
      • Climate change
      • AI and new technologies
  • Networks & partners
    • Partnerships
      • Our partners
      • Partnering with us
    • Global networks
      • Chagas Platform
      • Dengue Alliance
      • HAT Platform
      • HELP Helminth Elimination Platform
      • LEAP Platform
      • redeLEISH Network
    • DNDi worldwide
      • DNDi Switzerland
      • DNDi DRC
      • DNDi Eastern Africa
      • DNDi Japan
      • DNDi Latin America
      • DNDi North America
      • DNDi South Asia
      • DNDi South-East Asia
      • DNDi Southern Africa
  • News & resources
    • News & stories
      • News
      • Stories
      • Statements
      • Viewpoints
      • Social media
      • eNews Newsletter
    • Press
      • Press releases
      • In the media
    • Resources
      • Scientific articles
      • Our publications
      • Videos
    • Events
  • About us
    • About
      • Who we are
      • How we work
      • Our strategy
      • Our donors
      • Annual reports
    • Our people
      • Our leadership
      • Our governance
      • Contact us
    • Work with us
      • Working at DNDi
      • Job opportunities
      • Requests for proposal
  • Donate
DNDi - Best Science for the Most Neglected 20 Years
  • DNDi - Best Science for the Most Neglected 20 Years
  • Our work
    • Diseases
      • Sleeping sickness
      • Visceral leishmaniasis
      • Cutaneous leishmaniasis
      • Chagas disease
      • Filaria: river blindness
      • Mycetoma
      • Paediatric HIV
      • Cryptococcal meningitis
      • Hepatitis C
      • Dengue
      • COVID-19
      • Antimicrobial resistance
    • Research & development
      • R&D portfolio & list of projects
      • Drug discovery
      • Translational research
      • Clinical trials
      • Registration & access
      • Treatments delivered
    • Advocacy
      • Open and collaborative R&D
      • Transparency of R&D costs
      • Pro-access policies and IP
      • Children’s health
      • Gender equity
      • Climate change
      • AI and new technologies
  • Networks & partners
    • Partnerships
      • Our partners
      • Partnering with us
    • Global networks
      • Chagas Platform
      • Dengue Alliance
      • HAT Platform
      • HELP Helminth Elimination Platform
      • LEAP Platform
      • redeLEISH Network
    • DNDi worldwide
      • DNDi Switzerland
      • DNDi DRC
      • DNDi Eastern Africa
      • DNDi Japan
      • DNDi Latin America
      • DNDi North America
      • DNDi South Asia
      • DNDi South-East Asia
      • DNDi Southern Africa
  • News & resources
    • News & stories
      • News
      • Stories
      • Statements
      • Viewpoints
      • Social media
      • eNews Newsletter
    • Press
      • Press releases
      • In the media
    • Resources
      • Scientific articles
      • Our publications
      • Videos
    • Events
  • About us
    • About
      • Who we are
      • How we work
      • Our strategy
      • Our donors
      • Annual reports
    • Our people
      • Our leadership
      • Our governance
      • Contact us
    • Work with us
      • Working at DNDi
      • Job opportunities
      • Requests for proposal
  • Donate
Home > Press Releases Translations

Innovative Partnerschaft entwickelt Kandidaten für neuartigen Wirkstoff gegen die Schlafkrankheit

Washington, USA / Genf, Schweiz — 28 Jun 2011
Share on twitter
Share on facebook
Share on linkedin
Share on email
Share on print

Ein Artikel im PLoS Journal berichtet über die ersten Forschungserfolge bei einem auf Bor basierenden Wirkstoff, der in einer Partnerschaft zwischen zwei US-amerikanischen Biotech Firmen und DNDi entwickelt wurde.  Der Wirkstoff kann nun in die klinische Entwicklung gehen
Die Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi), Anacor Pharmaceuticals und SCYNEXIS Inc. haben heute bekannt gegeben, dass sie die vorklinischen Studien für einen Kandidaten für das erste orale Medikament speziell für die Schlafkrankheit (Humane Afrikanische Trypanosomiasis – HAT)  erfolgreich abgeschlossen haben. Der heute im frei zugänglichen Onlinemagazin PLoS Neglected Tropical Diseases veröffentliche Artikel berichtet über die erfolgreichen Ergebnisse der vorklinischen Studien mit einem neuen Wirkstoff, der bald in einer klinische Studie I am Menschen geprüft wird.
[English] [Français] [Spañol]

Die Demokratische Republik Kongo (DRC) verzeichnet zwei Drittel aller gemeldeten Fälle der Schlafkrankheit. Gerade hier haben viele Menschen kaum die Möglichkeit, medizinisch versorgt zu werden. Dies hängt mit dem andauernden Gewaltkonflikt und den großen Distanzen zu Gesundheitszentren und extremer Armut zusammen.  Dr. Miaka Mia Bilenge ist der Berater für das nationale Kontrollprogramm der Schlafkrankheit in der Demokratischen Republik Kongo. Er erklärt, dass der neue Wirkstoffkandidat – so er sich bewährt – zu einem wichtigen Instrument bei der Kontrolle der Schlafkrankheit werden könnte.

„Die Menschen im Kongo und in vielen afrikanischen Ländern hoffen seit vielen Jahren auf eine sichere und leicht anzuwendende Behandlung gegen die Schlafkrankheit“, so Dr. Miaka Mia Bilenge. „Wir setzen all unsere Hoffnungen nun auf die klinischen Tests am Menschen, die dann hoffentlich dazu führen, dass wir ein Instrument zur nachhaltigen Eliminierung dieser gefürchteten Krankheit haben.“

In den vorklinischen Studien zeigte sich der neue Wirkstoffkandidat SCYX-7158, der auch als AN5568 geführt wird, nachweislich als sicher und er besitzt die Fähigkeit, die Blut-Gehirn Schranke zu überwinden. Damit ist er sowohl im ersten als auch im zweiten Stadium der Krankheit wirksam. Außerdem zeigte er in den vorklinischen Tests die Eigenschaften einer oralen Formulierung, einer kurzen Behandlungsdauer und exzellenten Sicherheit. Damit kann angenommen werden, dass SCYX-7158 (AN5568) die jetzige Therapie von Schlafkrankheit verändern und die Krankheitsfälle bei Menschen reduzieren bzw. letztlich die Krankheit eliminieren könnte.

Die erfolgreiche Entwicklung dieses neuen Wirkstoffs ist das Ergebnis einer besonderen Partnerschaft zwischen Anacor Pharmaceuticals, einer Bipharma-Firma in Palo Alto/Kalifornien und SCYNEXIS, einem Unternehmen für die Forschung- und Entwicklung von Wirkstoffen mit Sitz im Research Triangle Park/ North Carolina. Der dritte Partner ist die Drugs for Neglected Diseases initiative, eine not-for profit Forschungs- und Entwicklungsorganisation (F&E), die sich dem Ziel verschrieben hat, neue Medikamente für die ärmsten und vernachlässigten Menschen auf der Welt zu entwickeln.

„Diese innovative Partnerschaft, die auf der Expertise und dem Engagement von zwei Biotech-Firmen und einer not-for profit F&E Organisation beruht, hat bisher exzellente Ergebnisse hervorgebracht und das innerhalb sehr kurzer Zeit“, so Dr. Bernard Pécoul, Geschäftsführer bei DNDi. „Es ist also möglich, patientenorientierte F&E für vernachlässigte tropische Krankheiten zu stimulieren, obwohl es keinen kommerziellen Markt gibt“ , so Pécoul weiter.

SCYX-7158 (AN5568) ist ein Produkt der neuartigen Bor-Chemie, aus der mehrere Wirkstoffe gegen Pilzerkrankungen, entzündliche und bakterielle Krankheiten hervorgegangen sind. Als man feststellte, dass diese Technologie auch für vernachlässigte Krankheiten genutzt werden könnte, hat Anacor mit Unterstützung des Sandler Center for Drug Discovery der Universität Kalifornien/San Francisco, seine Moleküldatenbank auf Bor basierte Wirkstoffe untersucht, die Aktivitäten gegen Schlafkrankheitsparasiten zeigen. Tatsächlich konnten sie eine Serie attraktiver Wirkstoffkandidaten ausfindig machen. Um die weitere Entwicklung sicherzustellen, kontaktierte Anacor DNDi, die auf der Suche nach neuen Wirkstoffen für ihr Lead-Optimierungs-Programm waren. DNDi, Anacor, Scynexis und ein Konsortium mit der Pace Universität und dem Swiss Tropical and Public Health Institute arbeiteten dann an einer Serie von Molekülen in vorklinischen Studien. Diese haben zu der Entwicklung des Moleküls geführt, für das DNDi ein Dossier zur Erstanwendung am Menschen in der klinischen Phase I in Europa zur Zulassung eingereicht hat.

„Aufgrund seiner Sicherheit und der Wirksamkeit in beiden Stadien der Krankheit und die Möglichkeit, dass das Medikament oral eingenommen werden kann, könnte dieser Wirkstoff ein echter Durchbruch in der Behandlung von Schlafkrankheit sein. Er könnte das Leben all derer, die an dieser heimtückischen Krankheit leiden, erheblich verbessern“, sagt David Perry, Geschäftsführer von Anacor Pharmaceuticals. „Wir  sind entschlossen, unsere Bor-Chemie Plattform dafür einsetzen, neue Behandlungen für vernachlässigte Krankheiten zu entdecken und zu entwickeln. Wir sind zu diesem Engagement nur in der Lage, wenn uns Organisationen wie DNDi und seine Geldgeber unterstützen.“
Der Geschäftsführer von SCYNEXIS, Dr. Yves Ribeill, sagte, dass das Programm Teil der SCYNEXIS Strategie sei, sich an Projekten zu vernachlässigten Krankheiten zu beteiligen. „Der bisherige Erfolg ist vor allem der engen Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen zu verdanken. Wenn wir wirksame Medikamente gegen Krankheiten finden wollen, für die Menschen in Entwicklungsländern einen hohen Tribut zahlen, müssen wir neue Ansätze in der Forschung finden. Dafür ist dieses Programm ein Beispiel“, sagt Ribeill.

Dank der kontinuierlichen Unterstützung von öffentlichen und privaten Geldgebern, konnte DNDi 14,8 Millionen Dollar für dieses Lead-Optimierungs-Programm und die vorklinischen Studien zur Verfügung stellen. Der größte Teil kam von der Bill & Melinda Gates Stiftung. Zudem hat das französische Außenministerium (MAEE) hierfür speziell Gelder bereitgestellt. Das spanische Entwicklungsministerium (AECID) und Médecins Sans Frontières/Ärzte ohne Grenzen (MSF) sind mit einer Basisfinanzierung beteiligt. Weitere Gelder werden nun für die klinischen Studien des Programms benötigt.

###

Hintergrunddokument und PLoS wissenschaftliche Publikation

  • Um das Hintergrunddokument “Collaborative Model Brings New Hope to Patients with Sleeping Sickness – The Story Behind a New Drug Candidate Discovered by the Biotech Industry for Sleeping Sickness” zu lesen, hier klicken.
  • Um die wissenschaftliche PLoS NTD Publikation “SCYX-7158, an Orally-Active Benzoxaborole for the Treatment of Stage 2 Human African Trypanosomiasis” zu lesen, hier klicken.

Über die Schlafkrankheit
Die Schlafkrankheit bedroht Millionen von Menschen in 36 Ländern in Sub-Sahara Afrika und ist tödlich, wenn sie nicht behandelt wird. Die Krankheit wird durch einen Parasiten verursacht, der durch den Stich der Tse-Tse Fliege übertragen wird. Über Jahre ist die Infektion oft asymptomatisch, bis die Krankheit das „Stadium 2“ erreicht, wenn sie in das zentrale Nervensystem und das Gehirn gelangt. Die bislang erhältlichen Medikamente  sind nur in einem Stadium der Krankheit wirksam. Daher muss vor der Behandlung das Stadium der Krankheit festgestellt werden. Dies ist nur mit einer Lumbalpunktion möglich, bei der Flüssigkeit aus dem Knochenmark entnommen wird.

Über Anacor Pharmaceuticals
Anacor ist eine Biopharma-Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von neuartigen kleinen Molekül Therapien konzentriert, die aus einer Borchemie Plattform stammen. Anacor hat fünf  Wirkstoffe in klinischer Entwicklung, die alle von Anacor entdeckt wurden. Dazu gehören drei Lead-Programme: AN2690, ein antifungales Mittel zur Behandlung von Onychomykosen zum Auftragen; AN2728, ein auftragbarer anti-inflammatorische PDE-4-Inhibitor für die Behandlung von Schuppenflechte und atopische Dermatitis; und GSK 2251052 oder GSK ´052 (früher auch AN3365 genannt), ein systemisches Antibiotika zur Behandlung von Infektionen, die durch Gram-negative Bakterien ausgelöst werden. Die Lizenz hierfür wurde an GlaxoSmithKline im Rahmen einer Forschungs- und Entwicklungsvereinbarung vergeben. Zudem entwickelt Anacor AN2718 – ein Produktkandidat für die Behandlung von  Onychomykose und Hautpilzinfektionen zum Auftragen sowie AN2898 – ein gegen Entzündungen wirkender Produktkandidat zur Behandlung der Schuppenflechte und atopischer Dermatitis – ebenfalls zum Auftragen.

Kontakt:
DeDe Sheel, Direktor, Investor Relations and Corporate Communications
Tel.: +1 (650) 543 7575
Email: dsheel@anacor.com
www.anacor.com

Über SCYNEXIS

SCYNEXIS bietet pharmazeutischen Partnern aus dem Gesundheitsbereich integrierte, effiziente und innovative Wirkstoffentwicklung und Entwicklungslösungen an. Zu seinen Erfolgen gehört die Bereitstellung von elf Wirkstoffkandidaten in der vor-klinischen Phase innerhalb der letzten 5 Jahre. SCYENEXIS Teams sind speziell darauf ausgerichtet, Kundenprojekte von der Konzeptionsphase bis zur Entwicklung zu betreuen. Dabei nutzen sie leistungsstarke geschützte Technologien wie die HEOS SaaS Software Plattform für ein umfassendes Wirkstoffentwicklungs-Informationssystem und die MEDCHEM-FACTORY mit einer Hohen Durchsatzsynthese und einer ‚Purification Platform’. SCYNEXIS ist ein Komplettanbieter für Forschungslösungen, einschließlich der medizinischen Chemie, der biologischen Überprüfung (Screening) und einer Herstellung gemäß der cGMP (current Good Manufacturing Practice). SCYNEXIS wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Sitz in North Carolina/USA.

Kontakt:
Terry Marquardt, Geschäftsführer, Market Development, SCYNEXIS INC.
Tel.: +1 919 544 8603
Email: terry.marquardt@scynexis.com
www.scynexis.com

Über die Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi)
DNDi ist eine not-for profit Forschungs- und Entwicklungsorganisation, die daran arbeitet, neue Behandlungen für vernachlässigte Krankheiten bereitzustellen. Dabei konzentriert sie sich insbesondere auf die Schlafkrankheit, Leishmaniose und die Chagas Krankheit sowie Malaria. DNDi hat kürzlich sein Forschungsportfolio auf Infektionen mit Helminthen (Wurminfektionen) und HIV bei Kindern erweitert. DNDi wurde im Jahr 2003 von Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières – MSF) , der Oswald Cruz Stiftung in Brasilien, dem Council for Medical Research in Indien, dem Kenya Medical Research Institute, dem Gesundheitsministerium in Malaysia und dem Pasteur Institute in Frankreich gegründet. Ständiger Beobachter ist das Special Programme for Research and Training in Tropical Diseases (TDR) von UNICEF/UNDO/Weltbank und Weltgesundheitsorganisation. Seit 2003 hat DNDi vier neue Behandlungen bereitgestellt: zwei fixed-dose Kombinationspräparate gegen Malaria (ASAQ und ASMQ), eine Kombinationstherapie für das späte Stadium der Schlafkrankheit (NECT – Nifurtimox-Eflornithin Kombination)  und eine Kombination der Medikamente Paromomycin und SSG für viszerale Leishmaniose in Afrika.

Kontakt:

Genf:
Violaine Dällenbach, Press & Communications Manager, DNDi
Tel.: +41 79 424 14 74
Email: vdallenbach@dndi.org
www.dndi.org

Berlin:
Nina Holzhauer
Tel: + 49 30 66401169
Email: nholzhauer@dndi.org
www.dndi.org

Partnership

Read, watch, share

Loading...
Davide Paparo and Ian Hausler with their thermotherapy device "CLARA"
Stories
16 Mar 2023

Cutaneous leishmaniasis: Swiss students develop innovative thermotherapy device for safer treatment of ‘flesh-eating parasite’

Stories
8 Mar 2023

Highlighting gender-based treatment gaps on International Women’s Day: Mary Alamak’s story

DNDi-GARDP Southern Africa director, Carol Ruffell (left), presents the December 2022 edition of HIV Nursing Matters and the 2022 paediatric ARV dosing chart to Bénédicte Schutz, Monaco’s Director of International Cooperation (centre), and Yordanos Pasquier, Monaco’s Deputy Director of International Cooperation (right).
News
3 Mar 2023

Working together to ensure optimal treatment for children living with HIV in South Africa

Nurse with patient
Press releases
1 Mar 2023

Fiocruz and DNDi sign strategic alliance agreement

Statements
28 Feb 2023

DNDi’s submission to the Technical Assessment component of the first Global Stocktake

Statements
22 Feb 2023

DNDi comments on the zero draft of the WHO CA+ for consideration of the Intergovernmental Negotiating Body at INB4 & 5

Hat Platform Newsletter N°22 screenshot
Publications
22 Feb 2023

HAT Platform Newsletter No. 22

Lab activities
News
20 Feb 2023

First in-person Dengue Alliance meeting brings together experts from dengue-endemic countries to develop treatments for a growing viral threat

VIEW ALL

Help neglected patients

To date, we have delivered twelve new treatments, saving millions of lives.

Our goal is to deliver 25 new treatments in our first 25 years. You can help us get there. 

GIVE NOW
DNDi - Best Science for the Most Neglected 20 Years
Facebook-f
Twitter
Instagram
Linkedin-in
Youtube
International non-profit developing safe, effective, and affordable treatments for the most neglected patients.

Learn more

  • Diseases
  • Neglected tropical diseases
  • R&D portfolio
  • Policy advocacy

Get in touch

  • Our offices
  • Contact us
  • Integrity Line

Support us

  • Donate
  • Subscribe to eNews

Work with us

  • Join research networks
  • Jobs
  • RFPs
  • Terms of Use   
  •   Acceptable Use Policy   
  •   Privacy Policy   
  •   Cookie Policy   
  •   Our policies   

  • Except for images, films and trademarks which are subject to DNDi’s Terms of Use, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share Alike 3.0 Switzerland License   
We use cookies to track our audience and improve our content. By clicking 'Accept All', you are agreeing to our use of cookies. Click on 'Customize' to accept only some cookies.
Customize
REJECT ACCEPT ALL
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDurationDescription
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent1 yearRecords the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSIDsessionThis cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
CookieDurationDescription
elementorneverThis cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
CookieDurationDescription
_ga2 yearsThe _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_16Q5RH3XRG2 yearsThis cookie is installed by Google Analytics.
_gat_UA-10302561-11 minuteA variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to.
_gid1 dayInstalled by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
_hjAbsoluteSessionInProgress30 minutesHotjar sets this cookie to detect the first pageview session of a user. This is a True/False flag set by the cookie.
_hjFirstSeen30 minutesHotjar sets this cookie to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether it was the first time Hotjar saw this user.
_hjIncludedInPageviewSample2 minutesHotjar sets this cookie to know whether a user is included in the data sampling defined by the site's pageview limit.
_hjIncludedInSessionSample2 minutesHotjar sets this cookie to know whether a user is included in the data sampling defined by the site's daily session limit.
_hjSession_112884430 minutesHotjar sets this cookie.
_hjSessionUser_11288441 yearHotjar sets this cookie.
CONSENT2 yearsYouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Targeting
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
SAVE & ACCEPT
Powered by CookieYes Logo