• DNDi_Logo_No-Tagline_Full Colour
  • Our work
    • Diseases
      • Sleeping sickness
      • Visceral leishmaniasis
      • Cutaneous leishmaniasis
      • Chagas disease
      • Filaria: river blindness
      • Mycetoma
      • Paediatric HIV
      • Cryptococcal meningitis
      • Hepatitis C
      • Dengue
      • Pandemic preparedness
      • Antimicrobial resistance
    • Research & development
      • R&D portfolio & list of projects
      • Drug discovery
      • Translational research
      • Clinical trials
      • Registration & access
      • Treatments delivered
    • Advocacy
      • Open and collaborative R&D
      • Transparency of R&D costs
      • Pro-access policies and IP
      • Children’s health
      • Gender equity
      • Climate change
      • AI and new technologies
  • Networks & partners
    • Partnerships
      • Our partners
      • Partnering with us
    • Global networks
      • Chagas Platform
      • Dengue Alliance
      • HAT Platform
      • LEAP Platform
      • redeLEISH Network
    • DNDi worldwide
      • DNDi Switzerland
      • DNDi DRC
      • DNDi Eastern Africa
      • DNDi Japan
      • DNDi Latin America
      • DNDi North America
      • DNDi South Asia
      • DNDi South-East Asia
  • News & resources
    • News & stories
      • News
      • Stories
      • Statements
      • Viewpoints
      • Social media
      • eNews Newsletter
    • Press
      • Press releases
      • In the media
      • Podcasts, radio & TV
    • Resources
      • Scientific articles
      • Our publications
      • Videos
    • Events
  • About us
    • About
      • Who we are
      • How we work
      • Our strategy
      • Our donors
      • Annual reports
      • Our prizes and awards
      • Our story: 20 years of DNDi
    • Our people
      • Our leadership
      • Our governance
      • Contact us
    • Work with us
      • Working at DNDi
      • Job opportunities
      • Requests for proposal
  • Donate
  • DNDi_Logo_No-Tagline_Full Colour
  • Our work
    • Diseases
      • Sleeping sickness
      • Visceral leishmaniasis
      • Cutaneous leishmaniasis
      • Chagas disease
      • Filaria: river blindness
      • Mycetoma
      • Paediatric HIV
      • Cryptococcal meningitis
      • Hepatitis C
      • Dengue
      • Pandemic preparedness
      • Antimicrobial resistance
    • Research & development
      • R&D portfolio & list of projects
      • Drug discovery
      • Translational research
      • Clinical trials
      • Registration & access
      • Treatments delivered
    • Advocacy
      • Open and collaborative R&D
      • Transparency of R&D costs
      • Pro-access policies and IP
      • Children’s health
      • Gender equity
      • Climate change
      • AI and new technologies
  • Networks & partners
    • Partnerships
      • Our partners
      • Partnering with us
    • Global networks
      • Chagas Platform
      • Dengue Alliance
      • HAT Platform
      • LEAP Platform
      • redeLEISH Network
    • DNDi worldwide
      • DNDi Switzerland
      • DNDi DRC
      • DNDi Eastern Africa
      • DNDi Japan
      • DNDi Latin America
      • DNDi North America
      • DNDi South Asia
      • DNDi South-East Asia
  • News & resources
    • News & stories
      • News
      • Stories
      • Statements
      • Viewpoints
      • Social media
      • eNews Newsletter
    • Press
      • Press releases
      • In the media
      • Podcasts, radio & TV
    • Resources
      • Scientific articles
      • Our publications
      • Videos
    • Events
  • About us
    • About
      • Who we are
      • How we work
      • Our strategy
      • Our donors
      • Annual reports
      • Our prizes and awards
      • Our story: 20 years of DNDi
    • Our people
      • Our leadership
      • Our governance
      • Contact us
    • Work with us
      • Working at DNDi
      • Job opportunities
      • Requests for proposal
  • Donate
Home > News Translations

COVID-19-Pandemie: Erklärung des DNDi-Geschäftsführers Dr. Bernard Pécoul

Home > News Translations

COVID-19-Pandemie: Erklärung des DNDi-Geschäftsführers Dr. Bernard Pécoul

woman looking into microscope
20 Mar 2020
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Português
    • ไทย
    • 中文
    • 日本語

Liebe Freunde und Kollegen,

Ich hoffe, dass es Ihnen in diesen noch nie dagewesenen und schwierigen Zeiten gut geht.

Angesichts der COVID-19-Pandemie verpflichtet sich DNDi, alles Mögliche zu tun, um die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlergehen der Patienten in unseren klinischen Studien, unserer Partner und unseres Teams zu gewährleisten. Das ist unsere oberste Priorität. Wir arbeiten daran, die Kontinuität unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) sicherzustellen, die Gesundheitsversorgung der vernachlässigten Bevölkerungsgruppen, für die wir uns einsetzen, zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass wir unsere Verpflichtungen gegenüber diesen Bevölkerungsgruppen einhalten. Außerdem prüfen wir, wie wir am besten zur Reaktion auf COVID-19 beitragen können.

Viele unserer medizinischen Partner stehen bereits oder werden bei der Reaktion auf COVID-19 bald an vorderster Front stehen. In diesen schwierigen Zeiten möchte ich unsere Solidarität mit unseren Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck bringen. In einem bisher selten gesehenen globalen Ausmaß setzen sich Gesundheitsfachkräfte weltweit einem erheblichen Risiko aus, um die Erkrankten zu behandeln und diese Pandemie einzudämmen. Wir sind ihnen zutiefst dankbar.

Wie können wir sie unterstützen? In den vergangenen 15 Jahren hat DNDi bei der Durchführung von kollaborativer F&E im öffentlichen Interesse – vom Labor bis zur direkten Patientenversorgung – spezielle Erfahrungen gesammelt und acht bezahlbare, nicht patentierte Behandlungen für fünf lebensbedrohliche vernachlässigte Krankheiten bereitgestellt. Wir sehen es als unsere Verantwortung an, Partnerorganisationen unsere technische Expertise anzubieten, Wirkstoff-Bibliotheken, zu denen wir Zugang haben, für die Coronavirus-Forschung zu öffnen und Wissen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, wo immer wir können: sei es bei der Planung klinischer Studien, bei innovativen Zulassungsstrategien oder bei Modellen für geistiges Eigentum und Lizenzierungen, die die Bezahlbarkeit und den gleichberechtigten Zugang zu allen neuen Behandlungen, Diagnostika oder Impfstoffen, die entwickelt werden, sicherstellen. Wir sind auch bereit, unsere Kapazitäten einzubringen, einschließlich der klinischen Studienzentren mit global anerkannten Standards, die wahrscheinlich für die nächste Forschungsphase genutzt werden. Auch wollen wir unsere wissenschaftlichen Partnerschaften in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen nutzen, die eine zentrale Rolle bei allen Bemühungen spielen werden und sicher stellen müssen, dass die entwickelten Lösungen sofort verfügbar und in einem Umfeld mit begrenzten Ressourcen anwendbar sind.

Diese Krise hat zu einer massiven Reaktion der medizinischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft, einschließlich des öffentlichen, privaten und akademischen Sektors geführt: in einem beispiellosen Tempo versucht man, neue Therapeutika und Impfstoffe zu entwickeln. Dabei werden täglich neue Studien und Ergebnisse bekannt gegeben. Es ist ermutigend, dass sich so viele unserer F&E-Partner diesem Kampf anschließen.

Nun muss die gesamte Weltgemeinschaft dafür sorgen, dass die Früchte des wissenschaftlichen Fortschritts nicht auf bestimmte Regionen oder Vermögensverhältnisse beschränkt sind. Das bedeutet, dass ein klares öffentliches Bekenntnis zu offenen, kollaborativen Ansätze erforderlich ist, die Forschung und Entwicklung beschleunigen und den Austausch von Forschungswissen und -daten erleichtern. Am wichtigsten ist es, dass man sich im Vorfeld auf einen bestimmten Plan einigt, um die Bezahlbarkeit und den gleichberechtigten Zugang für alle sicherzustellen.

Wir verpflichten uns, unsere Erfahrung im Bereich der Forschung und Entwicklung im öffentlichen Interesse einzubringen und mit allen zusammenzuarbeiten, die mit dieser Pandemie konfrontiert sind, um sicherzustellen, dass alle Patienten – auch die ärmsten, schwächsten und vernachlässigten – von den Früchten der medizinischen Innovation profitieren können.

In Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Vorgaben sind seit heute fast alle DNDi-Büros auf der ganzen Welt geschlossen, um die Übertragung des Coronavirus zu reduzieren und zur „Abflachung der Epidemiekurve“ beizutragen, und abgesehen von einigen unentbehrlichen Mitarbeitern, die unsere klinischen Studien durchführen, arbeiten unsere Teams von zu Hause aus.

Bitte bleiben Sie gesund!

Alles Gute!

Dr Bernard Pécoul
Geschäftsführer
DNDi

Pandemic Preparedness

Read, watch, share

Loading...
Statements
8 May 2025

DNDi’s briefing note for 78th World Health Assembly

Marco Krieger
News
30 Apr 2025

Message on the passing of Dr Marco Aurélio Krieger, Vice-President of Production and Innovation in Health, Fiocruz

Screening activities in village in Guinea
News
25 Apr 2025

Statements from Dr Luis Pizarro and Daisuke Imoto about the Hideyo Noguchi Africa Prize awarded to DNDi

Two man outside of a hospital talking with a nurse
Press releases
24 Apr 2025

Liverpool clinical trial aims to advance life-changing treatment for a deadly parasitic disease

Woman walking in a laboratory
Press releases
23 Apr 2025

DNDi welcomes GHIT support for new project with three Japanese universities to find drug candidates for Chagas disease

Stories
16 Apr 2025

Drug discovery explained: Chagas – How to prove treatments work?

Statements
16 Apr 2025

Statement from the Drugs for Neglected Diseases initiative (DNDi) on the conclusion of WHO Pandemic Agreement negotiations

Press releases
15 Apr 2025

New treatment for cryptococcal meningitis enters Phase II trial as global HIV funding cuts threaten to cause a massive increase in advanced HIV disease

VIEW ALL

Help neglected patients

To date, we have delivered thirteen new treatments, saving millions of lives.

Our goal is to deliver 25 new treatments in our first 25 years. You can help us get there. 

GIVE NOW
Linkedin-in Instagram Twitter Facebook-f Youtube
International non-profit developing safe, effective, and affordable treatments for the most neglected patients.

Learn more

  • Diseases
  • Neglected tropical diseases
  • R&D portfolio
  • Policy advocacy

Get in touch

  • Our offices
  • Contact us
  • Integrity Line

Support us

  • Donate
  • Subscribe to eNews

Work with us

  • Join research networks
  • Jobs
  • RFPs
  • Terms of Use   
  •   Acceptable Use Policy   
  •   Privacy Policy   
  •   Cookie Policy   
  •   Our policies   

  • Except for images, films and trademarks which are subject to DNDi’s Terms of Use, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-Share Alike 3.0 Switzerland License